Von A-Z

Adressänderung
Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrer Adresse oder Telefonnummer schnellstmöglich mit, damit wir Ihre Daten aktualisieren können und Benachrichtigungen jeder Art Sie auch rechtzeitig erreichen. Der schnellste Weg: service@stadtbibliothek-springe.de.

Anmeldung
Zur Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder eine vergleichbare Bescheinigung. Vor Vollendung des 18. Lebensjahres ist außerdem die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.

Anschaffungsvorschläge
Gerne können Sie einen Vorschlag machen, welches Medium die Stadtbibliothek anschaffen sollte (auch gern per Formular). Wir prüfen dies im Rahmen unserer Möglichkeiten.

Ausdrucke
Von unseren PC-Arbeitsplätzen aus können Ausdrucke in schwarz-weiß (0,10 Euro/Seite) oder Farbe (0,20 Euro/Seite) gemacht werden.

Ausweis
Die Nutzung der Stadtbibliothek ist für jeden möglich, auch ohne vorherige Anmeldung. Um Medien ausleihen zu können, ist die Ausstellung eines Leseausweises erforderlich. Das jährliche Benutzungsentgelt (Laufzeit immer 12 Monate ab Datum der Zahlung) richtet sich nach dem aktuellen Entgeltverzeichnis.

Ausweisverlust
Bei Verlust Ihres Leseausweises geben Sie uns bitte umgehend Bescheid, damit wir ihn sperren können, um Mißbrauch zu verhindern. Ein Ersatzausweis kostet 1,00 Euro.

Barrierefreiheit
Unser Eingang sowie die gesamte Stadtbibliothek ist barrierefrei.

Benutzungsordnung
Diese finden Sie hier.

eMedien
Unseren Bestand an E-Books finden Sie in unserem Webkatalog oder auf der Seite unseres Verbundes (www.onleihe-niedersachsen.de).  Loggen Sie sich hierzu mit ihrer Leseausweisnummer (Nummer unter dem Barcode, bitte komplett eingeben) und dem Passwort (entspricht Ihrem Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) ein und treffen Sie ihre Auswahl. Nutzen Sie ein Gerät Ihrer Wahl (E-Book-Reader, Laptop, Smartphone, Tablet).

Fernleihe
Sachliteratur und Aufsätze, die nicht in unserem Bestand zu finden sind, können wir auf Anfrage im Deutschen Leihverkehr bestellen. Für die erfolgreiche Beschaffung berechnen wir 2,00 Euro pro Buch/Aufsatz.

Flohmarkt
Ausgesonderte Medien aus dem Bestand der Stadtbibliothek, Geschenke und Spenden, die nicht eingestellt wurden, bieten wir im Rahmen eines kleinen Bücherflohmarktes an.

Führungen
Nach Absprache bieten wir Führungen für Gruppen nicht nur für Kitas und Schulen sondern auch für andere Einrichtungen, Vereine usw. an.

Gebühren
Zum aktuellen Entgeltverzeichnis.

Interkultureller Ansatz
Wir stellen allen Bürgern in der Stadt Springe unabhängig von Herkunft, Bildung und Alter einen Zugang zu Wissen, Bildung und Information zur Verfügung. Dazu gehören fremd- und mehrsprachige Angebote wie englische Kinder- und Jugendbücher und Romane. Außerdem bieten wir Kinderbilderbücher in verschiedenen Sprachen an.

Internet
Die Internetnutzung ist kostenfrei. Das Mindestalter für eine Internetnutzung beträgt 12 Jahre. Ausdrucke in Farbe und schwarzweiß sowieso die Speicherung auf USB-Sticks sind möglich.

Institutionenausweis
Alle Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet Springe können für ihre Bildungsarbeit einen kostenfreien Institutionenausweis beantragen.

Kopien
An unserem Kopierer im Flur können Kopien in DIN A3/DIN A4 angefertigt werden. (0,05 Euro bzw. 0,10 Euro)

Kundenkonto online
Bitte melden Sie sich im Online-Katalog unter „Leserkonto“ wie folgt an: Geben Sie Ihre  Leseausweisnummer (Nummer unter dem Barcode) und das Passwort (entspricht Ihrem Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) ein. Im Konto können Sie die Rückgabedaten der von Ihnen entliehenen Medien sehen und wenn nötig Verlängerungen vornehmen. Bitte beachten Sie: Ist der Rückgabetermin bereits überschritten oder ist das Medium vorgemerkt, können Verlängerungen nicht online durchgeführt werden.

Lesebrille
Haben Sie Ihre Lesebrille vergessen? Gegen Pfand können Sie an der Ausleihtheke eine Lesebrille für die Nutzung im Haus bekommen.

Lesecafé
Im Flur finden Sie das Lesecafé mit Zeitschriften, Tageszeitungen, Getränkeautomat und unserer Infothek.

Mahnentgelte
Diese richten sich nach dem aktuellen Entgeltverzeichnis.

Mahnungen
Wenn Sie Leihfristen überziehen, werden entsprechend Mahnentgelte fällig. Um dies zu vermeiden können Sie Medien telefonisch während der Öffnungzeiten unter 05041.770306, per Mail an service@stadtbibliothek-springe.de, über Ihr Kundenkonto im Online-Katalog und natürlich persönlich verlängern.

Medienboxen
Die gute alte Bücherkiste hat sich zur Medienbox entwickelt, weil je nach Thema auch andere Medien dazu kommen können.

Nutzungsordnung
Siehe unsere aktuelle Benutzungsordnung.

Onleihe
Unseren Bestand an E-Books u.a. finden Sie auf Onleihe Niedersachsen.  Loggen Sie sich hierzu mit ihrer Leseausweisnummer (Nummer unter dem Barcode, bitte komplett eingeben) und dem Passwort (entspricht Ihrem Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ) ein und treffen Sie ihre Auswahl. Nutzen Sie ein Gerät Ihrer Wahl (E-Book-Reader, Laptop, Smartphone, Tablet).

Onlinekatalog (auch OPAC genannt)
Im Online-Katalog können Sie in unserem Bestand recherchieren und Medien verlängern und vormerken. Unseren Online-Katalog finden Sie unter http://findus.stadtbibliothek-springe.de.

Verlängerung der Leihfristen
Telefonisch während der Öffnungzeiten unter 05041.770306, per Mail an service@stadtbibliothek-springe.de, über Ihr Kundenkonto im Online-Katalog und natürlich persönlich.

Verlust und Beschädigung von Medien
Ihr Buch wurde vom Hund gefressen oder ist im Zug liegengeblieben? Dann müssen Sie es bezahlen oder ersetzen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, damit keine zusätzlichen Mahnentgelte entstehen.

Vormerkungen
Alle entliehenen Medien können vorgemerkt werden. Sobald das Medium in der Stadtbibliothek eingetroffen ist, werden Sie von uns benachrichtigt.

WLAN
In der gesamten Bibliothek steht kostenloses WLAN zur Verfügung.

Zeitungen und Zeitschriften
Wir führen eine Auswahl an regionalen und überregionalen Zeitungen, sowie rund 60 Zeitschriften, die Sie im Flur finden.