Leitbild

Unser Leitbild

Ziel der Stadtbibliothek Springe ist es, den Zugang zu Medien und Dienstleistungen für Information, Bildung, Kultur und Freizeit zu schaffen, auf den speziellen Bedarf unserer Stadt und ihrer Umgebung zu reagieren und freien Zugang zur Information zu wahren. Dafür stehen unterschiedliche Medienarten und Technologien zur Verfügung. Wir sind Teil des kommunalen Dienstleistungsangebotes. Mit unserem Angebot wollen wir einen Beitrag leisten zur Lebensqualität und kulturellen Attraktivität unserer Stadt. Wir arbeiten eng mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen zusammen.

Rollen

Unsere Bibliothek ist ein zentraler Ort der außerschulischen Leseförderung und Lesemotivation. Wir unterstützen dabei Schulen und Eltern durch Bereitstellung vielfältiger Medien und kooperieren mit den Schulen am Ort.

Für unsere Kunden fördern wir ein „lebensbegleitendes Lernen“. Wir sorgen für Medien zur persönlichen Lebensgestaltung, Weiterbildung und Alltagsbewältigung. Dazu gehört auch der öffentliche Zugang zu neuen Medientechnologien wie Internet und CD-ROM sowie Hilfestellungen bei der Nutzung dieser Medien. Für Schüler stehen im Medienangebot schulrelevante Materialien sowie Berufswahl-Ratgeber bereit.

Wie berücksichtigen populäre Unterhaltungsliteratur im Bestand unserer Bibliothek und stellen aktuelle Sachbücher zur Diskussion, auch hinsichtlich Zeitgeschichte, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Dabei orientieren wir uns uns am Kundeninteresse und an Markttendenzen.

Angebote

Wissenschaftliche Literatur bestellen wir aus anderen Bibliotheken und setzen uns für eine schnelle Fernleihe und Online-Recherchen zu tragbaren Kosten ein. Wir sorgen für eine zügige Beschaffung aktueller Medien. Den Bestand präsentieren wir attraktiv und benutzerfreundlich und passen die Präsentation der Medien ständig neuen Anforderungen an. Unsere Bibliothek gestalten wir so, dass eine gute Atmosphäre herrscht und Leser sich wohlfühlen. Wir nehmen uns Zeit für Beratung und Auskunft im Rahmen unserer Aufgaben.

Arbeitsweise

Wir arbeiten im Team. Kundenorientierung und Servicebewußtsein bestimmen die Arbeitsprinzipien der Bibliothek. Wir begegnen unseren Kunden aufmerksam und freundlich. Durch persönliches Engagement zeigen wir dem Leser, dass er im Mittelpunkt unserer Arbeit steht. Die Nutzung der Bibliothek gestalten wir so weit möglich unbürokratisch und unkompliziert. Wir setzen unsere Ressourcen kostenbewußt und sparsam ein und nutzen dazu moderne Informationstechniken und betriebsorganisatorische Mittel. Um Dienstleistungen zu verbessern und Kosten zu sparen, arbeiten wir mit anderen lokalen und überregionalen Einrichtungen zusammen. Als eine lernende Organisation sind wir offen für neue Entwicklungen und bilden uns weiter. Unsere Angebote machen wir durch angemessene Öffentlichkeitsarbeit bekannt.