Das Stadtarchiv Springe verwahrt und verwaltet das originale kommunale Schriftgut
- der alten, bis 1974 bestehenden Stadt Springe
- der bis 1974 bestehenden Stadt Eldagsen, heute Stadtteil Springes, überwiegend für die Zeit ab 1945 (die übrigen Akten werden im Nds. Hauptstaatsarchiv Hannover, Außenstelle Pattensen, verwahrt)
- der bis 1974 bestehenden Dorfgemeinden, die heute Teile der Stadt Springe sind
- der seit 1974 bestehenden Stadt Springe mit ihren Ortsteilen
Das Schriftgut wird im Archiv geordnet und für den Benutzer zugänglich gemacht. Grundsätzlich hat jeder interessierte Bürger das Recht, das Archiv zu nutzen, beispielsweise um die Geschichte des Ortes, seines Hauses, seiner Familie usw. zu erforschen. Inbesondere Heimatforscher werden hier auf reichliches Material stoßen. Nicht öffentlich nutzbar sind lediglich Akten, die noch nicht 30 Jahre alt sind oder aus Gründen des Datenschutzes oder im städtischen Interesse der Geheimhaltung unterliegen.
Historische Fotografien werden nicht im Stadtarchiv, sondern im Museum auf dem Burghof verwahrt.
Öffnungszeiten (um eine vorherige telefonische Anmeldung wird gebeten)
Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr
Freitag: 9.00-12.00 Uhr
Nach Absprache sind auch Termine außerhalb dieser Zeit möglich.
Sie finden uns im Rathaus der Stadt Springe, Auf dem Burghof 1 (Eingang A).
[su_box title=“Kontakt:“ box_color=“#264796″ title_color=“#ffffff“]Herr Bredemann, Tel. 05041.73-203, gerald.bredemann@springe.de[/su_box]